top of page
Rezeptideen

Unsere Rezeptideen unterstützen eine entzündungshemmende und lymphflussfördernde Ernährung:

Grüner Smoothie

  • 1 Tasse frischer Spinat

  • 1/2 Tasse gefrorene Mango

  • 1/2 Tasse gefrorene Ananas

  • 1/2 Tasse Mandelmilch

  • 1 Esslöffel Chiasamen

  • 1 Teelöffel Ingwerwurzel, gerieben

Alle Zutaten in einem Mixer pürieren, bis sie glatt sind.

In ein Glas gießen und servieren.

 

 

Gegrillter Lachs mit Zitronen-Kräuter-Butter

  • 2 Lachsfilets

  • 1 Esslöffel Olivenöl

  • 1 Teelöffel Paprikapulver

  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

  • 1/2 Teelöffel Salz

  • 2 Esslöffel Butter, erweicht

  • 1 Teelöffel frischer Zitronensaft

  • 1 Teelöffel frischer Thymian, gehackt

  • 1 Teelöffel frischer Rosmarin, gehackt

Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Lachsfilets mit Olivenöl bestreichen und mit Paprikapulver, Knoblauchpulver und Salz würzen. Grillen, bis der Lachs durchgegart ist. In einer kleinen Schüssel Butter, Zitronensaft, Thymian und Rosmarin vermengen. Den gegrillten Lachs mit der Zitronen-Kräuter-Butter servieren.

Gebackener Süßkartoffel mit Quinoa und Avocado

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel

  • 1/2 Tasse Quinoa, gekocht

  • 1/2 Avocado, in Scheiben geschnitten

  • 1 Esslöffel Olivenöl

  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel

  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver

  • 1/2 Teelöffel Salz

 

Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Süßkartoffel waschen und in der Mitte längs halbieren. Mit Olivenöl bestreichen und mit Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz würzen. In einer Auflaufform 30-40 Minuten backen, bis sie weich sind. Die Süßkartoffelhälften mit Quinoa und Avocado belegen und servieren.

Brokkoli Suppe

  • 2 große Brokkoliköpfe, in kleine Röschen geschnitten

  • 1 Zwiebel, gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 Teelöffel Olivenöl

  • 4 Tassen Gemüsebrühe

  • 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch oder Sojamilch

  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: frische Kräuter zum Garnieren

 

Anleitung:

  1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie für 2-3 Minuten an, bis sie weich sind.

  2. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet.

  3. Fügen Sie die Brokkoliröschen und die Gemüsebrühe hinzu. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie die Suppe 15-20 Minuten köcheln, bis der Brokkoli weich ist.

  4. Nehmen Sie die Suppe vom Herd und lassen Sie sie etwas abkühlen. Dann pürieren Sie die Suppe mit einem Pürierstab oder einem Mixer, bis sie glatt ist.

  5. Fügen Sie die Mandelmilch oder Sojamilch hinzu und rühren Sie sie gut um. Fügen Sie den getrockneten Thymian hinzu und würzen Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

  6. Erhitzen Sie die Suppe bei Bedarf noch einmal und servieren Sie sie heiß. Garnieren Sie sie mit frischen Kräutern nach Belieben.

 

Diese Brokkoliesuppe ist reich an Nährstoffen und Ballaststoffen, die für Menschen mit Lymphödemen von Vorteil sind. Sie ist auch leicht verdaulich und kann helfen, Schwellungen zu reduzieren.

Lachsfilet mit gedämpftem Gemüse

Zutaten:

  • 4 Lachsfilets

  • 1 Bund Brokkoli

  • 1 Bund grüne Bohnen

  • 2 Karotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten

  • 2 Teelöffel Olivenöl

  • Saft von 1/2 Zitrone

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor.

  2. Legen Sie die Lachsfilets in eine ofenfeste Form und beträufeln Sie sie mit Zitronensaft. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.

  3. Backen Sie die Lachsfilets im Ofen für 15-20 Minuten oder bis sie gar sind.

  4. In der Zwischenzeit, bereiten Sie das Gemüse zu. Dämpfen Sie den Brokkoli, die grünen Bohnen und Karotten in einem Dampfkorb für 5-7 Minuten oder bis sie weich sind.

  5. Verteilen Sie das gedämpfte Gemüse auf vier Teller und beträufeln Sie es mit Olivenöl. Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.

  6. Legen Sie die gebackenen Lachsfilets auf das Gemüse und servieren Sie es heiß.

Dieses Gericht ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren und helfen können, Schwellungen zu reduzieren. Es ist auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine gesunde Ernährung bei Lymphödemen wichtig sind.

Quinoa-Salat mit Avocado und Hühnchen

Zutaten:

  • 2 Tassen gekochter Quinoa

  • 1 Avocado, gewürfelt

  • 2 Tassen gewürfeltes gekochtes Hühnchen

  • 1 rote Paprika, gewürfelt

  • 1/4 Tasse gehackte Petersilie

  • 1/4 Tasse gehackte Minze

  • 2 Esslöffel Olivenöl

  • 2 Esslöffel Zitronensaft

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel den gekochten Quinoa, das gewürfelte Hühnchen, die gewürfelte Avocado, die gewürfelte rote Paprika, die gehackte Petersilie und Minze mischen.

  2. In einer kleinen Schüssel das Olivenöl und den Zitronensaft vermischen. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer.

  3. Gießen Sie das Dressing über den Quinoa-Salat und werfen Sie ihn gut um.

  4. Servieren Sie den Salat auf Tellern oder in Schüsseln und garnieren Sie ihn mit zusätzlicher Petersilie oder Minze nach Belieben.

Dieser Quinoa-Salat ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten, die für eine gesunde Ernährung bei Lymphödemen wichtig sind. 

Gesunde grüne Smoothies bei Lymphödem nach Brustkrebs
Brustkrebsbehandlung - Unterstützung Lymphdrainage
Omega-3-Fettsäuren Lymphödem Management
Avocado Nährstoffe - sekundäres  Lymphödem
Verbesserung des Lymphflusses am Arm
Paprika gesund Antioxitatienreich  bei Ödembehandlung
Linsensuppe
Zutaten:
  • 1 Tasse rote Linsen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
  1. Die Linsen gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und die Sellerie hinzufügen. Unter Rühren 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
  3. Kurkuma und Ingwer hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten, bis die Gewürze duften.
  4. Die Linsen und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitzereduzierung und die Suppe abgedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Die Suppe pürieren, bis sie glatt ist, und bei Bedarf zusätzliches Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Diese Linsensuppe ist eine gute Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, die das Lymphsystem unterstützen können. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma und Ingwer können ebenfalls helfen, die Symptome von Lymphödem zu reduzieren.
Bei Brustkrebs und Lymphödem Knoblauch essen
bottom of page