top of page
Das Lymphödem

Das Lymphödem ist eine Schwellung, die aufgrund einer Störung des Lymphsystems auftritt. Das Lymphsystem ist Teil des Immunsystems und spielt eine wichtige Rolle bei der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit und Abfallstoffen aus dem Körper. Wenn das Lymphsystem gestört wird, kann sich Flüssigkeit im Gewebe ansammeln und zu Schwellungen führen.

Lymphödeme können primär oder sekundär sein. Primäre Lymphödeme sind angeboren und können aufgrund eines genetischen Defekts im Lymphsystem auftreten. Sekundäre Lymphödeme treten als Folge von Verletzungen, Infektionen, Tumoren oder einer Schädigung des Lymphsystems durch Operationen oder Strahlentherapie auf.

Lymphödeme können an verschiedenen Körperstellen auftreten, aber am häufigsten betroffen sind die Arme oder Beine. Die Symptome eines Lymphödems können variieren, können aber Schwellungen, Schmerzen, Steifheit, Schweregefühl, Hautveränderungen und Infektionen umfassen.

Die Behandlung von Lymphödemen kann Medikamente, manuelle Lymphdrainage, Hochlagerung, Kompressionsstrümpfe oder -verbände, körperliche Therapie, eine gesunde Ernährung und Lebensstiländerungen umfassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist wichtig, um das Fortschreiten des Lymphödems zu verhindern und die Symptome zu lindern.

Es gibt auch verschiedene Technologien wie Lymphscanner, Kompressionsstrümpfe und andere Therapien, die zur Behandlung von Lymphödemen entwickelt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Heilung für Lymphödeme gibt und eine kontinuierliche Behandlung erforderlich sein kann, um die Symptome zu kontrollieren.

 

burtex

CURAlymph®

Lymphoedem-Kissen

Sylke Burucker

Talsperrenstr. 28a

08606 Oelsnitz / Vogtland

s.burucker@burtex.de

Haben Sie Fragen zum CURAlymph® Armkissen?
Wir beraten Sie fachgerecht und individuell.
Lymphkissen Armkissen Kompression am Arm

Unser besonderer Dank gilt der Förderung aus Mitteln der Europäischen Union, des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) und des Freistaates Sachsens.

Abfluss der Lymphe durch Hochlagerung

© 2024  CURAlymph® burtex 

bottom of page